Ein paar Impressionen:
… uuuund die Kamera ist sauber 😉
since 2010
Ein paar Impressionen:
… uuuund die Kamera ist sauber 😉
… passen nicht zusammen? Doch, dann stehen sie besonders gerne Modell und lassen sich in einer Gemütsruhe fotografieren. Allerdings muss man sehr tief runter, da sich viele nahe am Boden unter den Blättern verstecken.
Wenn ich das richtig sehe, ist das tatsächlich ein Verwandter der Schmetterlinge, ein Federgeistchen — nicht gerade ein Flugkünstler.
Die Aufnahme ist mit einem SB-23 Blitz entfesseln “Hand-held” geblitzt.
mit der D200 und dem MF 20mm F/2.8:
Gemeint sind meine vier MF-Nikkor AI-S Objektive:
und eigentlich habe ich noch ein fünftes, was aber nicht auf dem Bild ist:
Die Linsen sind übrigens alle gebraucht erworben, aber durchgängig besser als Zustand B. Das 35er und 20er sind quasi neuwertig und ohne Gebrauchsspuren.
Alle machen mir richtig viel Freude, vor allem seit in der D200 eine Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen eingebaut ist. Diese zickt nur bei lichtschwachen Zooms, wie dem 18-55 VR in der 55mm Stellung, etwas rum. Ansonsten ist der Wechsel der Einstellscheibe sehr zu empfehlen. Der Ausbau ist einfach, der Einbau ganz schön kniffelig. Es sollte in jedem Fall der Spiegel mit einer Pappe geschützt werden, da es kaum gelingt den Fixierbügel beim ersten Versuch einzurasten — der knallt dann auf die Pappe, und nicht auf den Spiegel.
Das NIKKOR 20 mm f/2.8 hatte mich anfangs etwas enttäuscht, wegen der CAs am Bildrand, es rehabilitiert sich aber mit geniale Nachtaufnahmen. Zudem muss man dafür auch erst mal eine Gegenlichtblende bekommen.
Ebenso ist das 28er nicht so scharf, wie manchmal dargestellt, das ist nur im Nahbereich so, aber selbst an die Schärfe im Randbereich muss so manches Zoom oder AF Objektiv erst mal ran kommen (ich habe auch das AF 28 2.8, das ist Klassen schlechter — das ist sogar das Sigma AF-D 18-35 besser).
Mit dem 105er fotografiere ich fast nur auf S/W-Film, muss das noch mal digital testen.
Auf der Wunschliste stehen jetzt noch das MF Nikkor 80-200 mm 1:2.8 AIS (unbezahlbar), sowie das MF Nikkor 28-50 1:3,5 AIS (rein aus Neugier).