Feinarbeiten

Ich hab das Stromkabel nach innen verlegt, leider habe ich keine Feuchtraumsteckdose mit Schalter mehr. Die Platten sind nun auch verlegt. Hinter dem Brunnen habe ich umgegraben, gehackt und Bienen- und Schmetterlingssaum eingesät.

uuund weg

.. erst waren wir weg: Familienfreizeit in Bad Marienberg — sehr zu empfehlen (Jugendherberge natürlich). Und jetzt ist endlich der Steinhaufen weg. Es waren die Reste Beton und alte Ziegel vom ursprünglichen Brunnen. Es waren zwei Fuhren mit dem Anhänger nötig. Die letzen Meter hat der gute alte Unimog erledigt.

Ich habe nicht fertig!!

Leider sind noch viele offene TODOs:

  1. Schuttberg wegkarren
  2. Steinplatten um den Brunnen verlegen
  3. Gitter anfertigen und verankern
  4. Dachbegrünung
  5. Schöpfeimer (wahrscheinlich mit Umlenkrolle und Seil)

Dann noch

  • Bepflanzung (Samen für Schmetterlingssaum liegen hier schon)
  • Kräuterschnecke aus “Reststeinen”

Ach ja, wird keine echt konstruktive Leistung, aber: Die Bretter müssen da unten noch raus 🙁 Ich kenne das, da brauch man viel Zeit und gute Laune dazu — nichts für Choleriker 😉

💡 Vorschläge ❓ Ich habe tatsächlich schon über meine Angel mit 20 kg Schnur und Hecht Drilling nachgedacht – hihi: Die Nachbarn denken: Jetzt ist er total bekloppt und angelt in seinem Brunnen … 😆