Kaum Fortschritt

Abschlussplatten angehalten

Die innere Mauer habe ich nun auch fertig und die Zwischenräume sind vermörtelt. Ich habe die Abschlussplatten zusammengesucht, sortiert und Maß gehalten. Es stellt sich bei Natursteinen immer wieder heraus: Man benötigt doppelt so viel Auswahl, wie man tatsächlich vermauert und es passt immer noch nicht. Die Platten müssen um einige cm gekürzt werden, damit sie nicht zu weit überstehen.

Ganz andere Sorgen macht mir das “Fass”, besser: Wie kriege ich es da raus? Erste Herausforderung: Die Schrauben müssen gelockert werden, welche sich knapp 1 m unter der Oberkante befinden, oder anders betrachtet nur 11 m über Wasserlinien des Brunnens. Zweitens muss die Verschalung irgendwie raus, ohne dass ich mir meinen Rücken noch weiter ruiniere. Vorschläge?

Ruhetag

OK, am Muttertag ruht die Baustelle. Die Dachgestaltung steht jetzt auch so gut wie fest. Es stand Schiefer gegen Dachziegel. Wir haben uns jetzt auf Begrünung geeinigt — fast, denn Sedum will sie in keinem Fall haben, was die Angelegenheit nicht grade vereinfacht: Immerhin hat das Dach noch nicht mal 4 qm ist leicht geneigt (aber mehr als 5°). Damit scheiden schon mal 95 % aller handelsüblichen “Komplettpakete” (z.B. Obi) aus. Ohne Sedum wird es noch schwieriger. Immerhin gibt es Gräser, Mose und Stauden bei meinem Lieblings-Pflanzensamen-Webshop auch separat — ohne Sedum — allerdings immer nur ab 100g Mischungen (Ansaatstärke ist 2g/qm 🙁 siehe “extensive Dachbegrünung“).

PS (abends): Ich hab dann doch noch mal Steine sortiert — und die Dachbegrünung wurde wieder in Frage gestellt.

Grundmauer ist fertig

Ende zweiter Bauabschnitt, die Grundmauer hat ihre Sollhöhe erreicht. (OK — die innere Mauer muss ich noch nachziehen) Jetzt kommen nur noch die Abschlussplatten drauf (ca. 5 cm hoch). Die Halterungen für das Dach sind vollständig einzementiert. Nach dem Aushärten werde ich das Dach dann montieren können.

Mauern – trotz Regen

Es geht voran!

Und es gibt sehnlich erwartete Bilder vom Baufortschritt– in Form eines Rundgangs um die Baustelle:

Ich stehe da momentan genz schön in der “Mocke” 🙁

Nachmittag mit Regen

Ich habe aber trotzdem Kleinigkeiten gemacht. Die Schaltafeln sind ab, so dass ich jetzt sauberer mauern kann. Da sich bei den schweren Quadern einiger Speis zwischen Schalung und Stein gepresst hat habe ich das mit Hammer und Meißel wieder entfernt, die schönen Steinflächen sind nun sauber. Das passier ohne Schaltafeln natürlich nicht. Ich kann es kaum erwarten, dass Dach an den Verankerungen zu befestigen, aber es würde beim Mauern bestimmt mit Mörtel verdreckt — und ich sollte die Verankerungen wohl noch höher einmauern.