19″ Rack ist fertig

Jo — habe fertig. Das Rack ist nun entfettet, lackiert, getrocknet.
Etwas Probleme hatte ich mit den Rack Rails. Der 4HE Server hat seine originalen Rails mit gebracht, aber da musste sanft 1mm unten an der Ecke angepasst werden– weg geflext.
Die beiden anderen Auszüge hatte ich unpassend auf gut Glück bekommen und wollte sie anpassen, einfach neue Löcher spendieren. Man Plan funktionierte, man muss allerdings mit den Spänen aufpassen, dass sie nicht in die Kugellager kommen.
Den fetten Server in die Schublade einzurasten war wieder spaßiger, der wiegt über 40 kg. Die kleineren Server musste ich allerdings erst an den Rails befestigen und die Rails dann ins Rack einsetzen — auch eine Freude. Naja, jetzt sind 3 von 5en eingebaut. Die HPs brauchen noch die Schienen, wollte aber nicht mehr dafür ausgeben, als für die Server selber — brauche also Geduld.

Published
Categorized as IT

19″ Server Rack

Gebrauchte Server sind preiswert zu bekommen, für 50-100€ gibt’s mit etwas Geduld schon sehr brauchbare Geräte. Da ich mir eine kleine Openstack Umgebung aufbauen möchte, stapelt sich nun schon die Hardware — ein Rack muss her. Das einzige was ich davon weiss ist der Abstand der Rack Schienen. 80cm Tiefe muss glaub ich schon sein. Aber wenn die “Rails” rein passen, sollte alles stimmen. Gesagt getan, Vierkantrohr bestellt, Rackleisten (12HE), alles auf Maß gesägt, dabei Musik gehört (ich liebe meine Metallbandsäge) und zusammen gebrutzelt.

PS / “Lesson learned”: Musiker Rackleisten sind für Server Racks unbrauchbar, da sie einfache Winkel sind. Entweder passt die Serverfront nicht dazwischen, oder die Rails nicht. Hab sie zu zurecht geflext — stabil ist aber anders. Wenn aber erst mal die Rails rein geschraubt sind, hoffe ich, das sich nichts mehr verbiegt.

Published
Categorized as IT

Objektive fürs Großformat

  • Nikkor 240 mm F:5.6 (82mm Filter)
    Das ist seit einiger Zeit mein Sinar F2 Standard-Objektiv, allerdings für 9×12 etwas “lang”. Bedienung und Ergebnisse sind top! Man kann man Gewicht des Kamerakoffer aber direkt erkennen, wenn man es vergessen hat einzupacken 😉
  • Symmar 210 mm F:5.6 (58mm Filter)
    Sollte eigentlich das Standard-Objektiv werden, allerdings finde ich es sehr fummelig bedienbar, nachts geht es gar nicht.
  • Fujinon 180 mm F:5.6 (62mm Filter)
    Heute aus Japan angekommen (Grund für diesen Post). Erster Test zeigt riesigen Bildkreis, so dass selbst bei 5″x7″ viel Spiel bei Shift und Tilt hat. Wird wahrscheinlich mein neues Standard-Objektiv.
  • Angulon 90 mm F:6.8 (40,5mm Filter)
    Sollte mal das Landschaftsobjektiv für die Graflex werden, ist aber aktuell etwas verwaist. Es ist aber so klein, dass es irgendwo immer einen Platz in meinem Fotokoffer finden sollte.
  • Trioplan 75mm F:3.5
    Eher was spezielles, da es durch den optischen Aufbau einzigartige Bilder liefert (Bokeh) — nur der Verschluss ist sehr primitiv.
Published
Categorized as Foto