Jo — habe fertig. Das Rack ist nun entfettet, lackiert, getrocknet.
Etwas Probleme hatte ich mit den Rack Rails. Der 4HE Server hat seine originalen Rails mit gebracht, aber da musste sanft 1mm unten an der Ecke angepasst werden– weg geflext.
Die beiden anderen Auszüge hatte ich unpassend auf gut Glück bekommen und wollte sie anpassen, einfach neue Löcher spendieren. Man Plan funktionierte, man muss allerdings mit den Spänen aufpassen, dass sie nicht in die Kugellager kommen.
Den fetten Server in die Schublade einzurasten war wieder spaßiger, der wiegt über 40 kg. Die kleineren Server musste ich allerdings erst an den Rails befestigen und die Rails dann ins Rack einsetzen — auch eine Freude. Naja, jetzt sind 3 von 5en eingebaut. Die HPs brauchen noch die Schienen, wollte aber nicht mehr dafür ausgeben, als für die Server selber — brauche also Geduld.
Category: IT
19″ Server Rack
Gebrauchte Server sind preiswert zu bekommen, für 50-100€ gibt’s mit etwas Geduld schon sehr brauchbare Geräte. Da ich mir eine kleine Openstack Umgebung aufbauen möchte, stapelt sich nun schon die Hardware — ein Rack muss her. Das einzige was ich davon weiss ist der Abstand der Rack Schienen. 80cm Tiefe muss glaub ich schon sein. Aber wenn die “Rails” rein passen, sollte alles stimmen. Gesagt getan, Vierkantrohr bestellt, Rackleisten (12HE), alles auf Maß gesägt, dabei Musik gehört (ich liebe meine Metallbandsäge) und zusammen gebrutzelt.
PS / “Lesson learned”: Musiker Rackleisten sind für Server Racks unbrauchbar, da sie einfache Winkel sind. Entweder passt die Serverfront nicht dazwischen, oder die Rails nicht. Hab sie zu zurecht geflext — stabil ist aber anders. Wenn aber erst mal die Rails rein geschraubt sind, hoffe ich, das sich nichts mehr verbiegt.
Neues Projekt
Winter Coding
War so produktiv wie lange nicht mehr.
Drei Plugins für Jenkins sind auf GitHub.
uuuuund … ich habe eine v1.2 meiner Medien Datenbank VISQ gebaut. So viele Unstimmigkeiten nach dem Rework mussten beseitigt werden. Es hakte und war nicht ergonomisch. Jetzt hab ich mal alle Tickets in meinem JIRA sortiert und neue Features priorisiert. Die geplanten Umbauten für 1.3 in eher unter der Haube.
London WSO2 Con
including:
- Raspberry Pi Cluster
- Vorträge: meine Favoriten
- Brian Behlendorf (World Economic Forum): Open Source
- Eben Upton (Founder Raspberry Pi Foundation): Raspberry Pi (was sonst)
-
Paul Fremantle (Co-founder & CTO, WSO2 Inc.): Identity Manager Hands On
-
Yefim Natis (Gartner Research): PaaS Trends