5×7 Einstieg

Ziel sind Salzprints — leider sind die nur so groß wie das Negativ. Also müssen möglichst große Negative her, digitale Negative sind für mich ein No-Go. Ich würde  irgendwann auch mal gerne Kollodium Nassplatten als Negative verwenden. 4×5 bzw. 9×12 cm gehen jetzt schon, zum experimentieren OK — ist mir aber zu klein. Na ja, mit der Sinar geht es wohl bis 8×10 (ca. 20×24 cm), aber das ist nahezu unbezahlbar — als Hobby. Der Kompromiss ist 5×7 / 13×18 cm, was leider nicht ganz das selbe ist. Gibt es jetzt beides und man konnte sich wohl nie auf die 2mm Unterschied einigen, jetzt muss man aufpassen, was man kauft.

Ich hab aktuell auch keine Ahnung, ob die Gebrauchtpreise da noch runter gehen, stabil bleiben, oder schon wieder rauf gehen.

Einkaufsliste (fett = abgehakt):

Sinar Kamera 5×7 Ausrüstung:

  • Objektiv (teuer!!): Symmar 210 mm (wunderbar, hab ich schon) oder Symmar 240 mm, oder Nikkor W 240 mm, mit Verschluss und Sinar Platine
  • hintere Standarte (P/P2) -> neue Zahnstangen müssen ausgetauscht werden, dafür war es “preiswert” (naja)
  • 5×7/13×18 Rückwand mit Mattscheibe mit Balg (teuer!!)
  • 13×18 Kassetten

SW Labor:

  • 13×18 Tank (selten!) oder alternativ Schalen
  • 13×18 Negativhalter
  • Salzprint Kit (von Lumière)
  • Belichtungsrahmen -> Eingebau

Film fehlt dann noch — natürlich von Foto Impex.

Ich werde wohl viel Geduld und Glück brauchen um das zusammen zu bekommen

Published
Categorized as Foto

Eigentlich nur eine Testaufnahme

… ob das Licht stimmt. Die eigentliche Aufnahme machte die Sinar F2 auf  9×12 Fomapan 100 mit Symmar 210. Der Film hat mittlerweile 6 min in Adonal gebadet und trocknet.

Wenn man das Bild sieht, wird glaub ich jedem klar, warum ich so hinter dieser Gitarre her war. Habe sie leider erst entdeckt, als sie schon schwer zu finden war. Im ganz Online-Europa war sie nur noch in einem Shop in Wien und einem in Gloucester/UK zu finden – letzterer wollte aber nicht nach DE versenden. Das war knapp.

Ein Schönheitsfehler hat das Bild noch, könnte ich aber nicht ändern: Die Kante hätte mit einem Reflex hier und da noch ausgearbeitet werden können, aber dazu fehlen mit die Halter/Stative für weiße Reflektorkarten. Dich denk mir was aus – nächstes Mal…

Published
Categorized as Foto, Musik

Sinar F2 Komplett

So, jetzt kam auch das 1er Lens Board. Die Boards sind komplex gearbeitet, obwohl sie auf den ersten Blick wie ein einfaches Blech aussehen. Ich brauche eins mit einem Copal 0 Loch (34.6mm) für das Schneider Angulon 90mm und eines mit Copal 1 Loch (41.6mm) für das Schneider Symmar 210mm.

Auf den Bildern ist jetzt das Symmar mit dem Standardbalgen zu sehen, welches die Bankverlängerung benötigt (OK, die ist großzügig, aber zukunftssicher).

Im Beitrag vorher ist das Angulon montiert, welches nur mit einen Weitwinkelbalg einstellbar ist.

Published
Categorized as Foto